(→Einführung in die KDE 4 Programmierung: Link auf die deutsche Seite geändert) |
DrSlowDecay (Talk | contribs) (→Einführung in die KDE 4 Programmierung: "Using KActions" für die Übersetzung vorbereitet) |
||
Line 11: | Line 11: | ||
:''Dieser Artikel erklärt, wie der wichtigste Teil eines grafischen Programmes erstellt wird: das Hauptfenster.'' | :''Dieser Artikel erklärt, wie der wichtigste Teil eines grafischen Programmes erstellt wird: das Hauptfenster.'' | ||
− | ;[[Development/Tutorials/Using KActions|Die Verwendung von KActions]] | + | ;[[Development/Tutorials/Using KActions (de)|Die Verwendung von KActions]] |
:''In diesem Artikel erfahren Sie, wie Aktionen und Werkzeugleisten (Toolbars) im Menü hinzugefügt werden können.'' | :''In diesem Artikel erfahren Sie, wie Aktionen und Werkzeugleisten (Toolbars) im Menü hinzugefügt werden können.'' |
Languages: عربي | Asturianu | Català | Česky | Kaszëbsczi | Dansk | Deutsch | English | Esperanto | Español | Eesti | فارسی | Suomi | Français | Galego | Italiano | 日本語 | 한국어 | Norwegian | Polski | Português Brasileiro | Română | Русский | Svenska | Slovenčina | Slovenščina | српски | Türkçe | Tiếng Việt | Українська | 简体中文 | 繁體中文
This section needs improvements: Please help us to
cleanup confusing sections and fix sections which contain a todo Bitte hilf, die englische Seite vollständig ins Deutsche zu übersetzen. |
Sind Sie an der Entwicklung von Programmen für KDE 4 interesiert? Wenn ja sind Sie hier genau richtig. Diese Artikelserie richtet sich an alle, die noch nie mit KDE programmiert haben.